Wir stellen uns dem demographischen Wandel in Deutschland und haben hierfür in Zusammenarbeit mit anerkannten Gerontologen eine Wohnform entwickelt, die Menschen im fortgeschrittenen Alter eine besondere Wohn- und Lebensqualität bietet.
Was ist Servicewohnen?
Betreutes Leben - individuell, modern und menschlich.
Ein weitestgehend selbstbestimmtes, individuelles Leben in einer solidarischen Gemeinschaft - das ist die Lebensform, die sich die meisten Menschen gerade im fortgeschrittenen Alter wünschen. Genau diese besondere Lebensqualität, ergänzt durch ein bedarfsgerechtes Pflege- und Dienstleistungsangebot, wird im zukunftsweisenden Wohnkonzept "Servicewohnen" geboten.
Bei gebührender Rücksichtnahme auf die Privatsphäre soll ein integratives Wohnen und Leben, von dem sich keiner ausgeschlossen fühlen braucht, gefördert werden. Diesen Anfordernissen wird durch die vielfältigen Möglichkeiten innerhalb der durchdachten Begegnungs- und Kommunikationsbereiche gebührend Rechnung getragen. Besonders wird sich der großzügige Multifunktionsraum im Erdgeschoss zu einem beliebten Treffpunkt entwickeln.
Servicewohnen beinhaltet normales Wohnen mit einem großen Plus an Schutz und Sicherheit. So ist es selbstverständlich, Hilfe durch geschulte Mitarbeiter zu bekommen, wenn sie benötigt wird. Diese kann auch über das Notrufsystem angefordert werden.
Neben Beratung und Hilfe sind die Möglichkeiten im Bereich der Pflege, Betreuung, aber auch von Therapie und Rehabilitation, wesentliche Komponenten unseres Konzeptes.